
Unsere Bildungsstandorte im Überblick
In den Bildungsstätten der Handwerkskammer für Ostthüringen in Gera, Rudolstadt und Zeulenroda findet regulärer Aus- und Fortbildungsbetrieb statt. Dennoch sind alle Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer angehalten, die nachfolgenden Hygienehinweise zu beachten, um coronabedingte Ausfälle zu vermeiden.
Hier finden Sie alle aktuellen Hygienehinweise der Handwerkskammer für Ostthüringen
Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer mit seinen Bildungsstätten in Gera, Rudolstadt und Zeulenroda bietet ein umfangreiches Bildungsprogramm.
Es umfasst:
• Berufsorientierung und Potenzialanalyse für Schüler
• Überbetriebliche Lehrunterweisung für Auszubildende im Handwerk
• Ergänzungslehrgänge für Auszubildende
• Fortbildung in handwerklichen Berufen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Arbeitsuchende
• Kurz- und Speziallehrgänge
• Fachspezifische (Teil I und II) sowie fachübergreifende (Teil III und IV) Vorbereitungslehrgänge zur Meisterprüfung im Handwerk
• Fortbildung von Handwerksmeistern zum "Geprüften Betriebswirt nach der HwO"
Zur Realisierung der vielfältigen Maßnahmen stehen Fachausbildungsräume mit neuesten technischen Ausstattungen zur Verfügung. Qualifizierte Ausbilder und Sozialpädagogen mit langjährigen Erfahrungen sichern die hohe Qualität der Bildungsmaßnahmen.
Im Jahr 2020/2021 wurde, gefördert durch den Freistaat Thüringen und den Bund, entsprechend der "Richtlinie des Freistaates Thüringen für die Gewährung von Zuwendungen aus den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GWR), Teil II" zum wiederholten Mal eine umfangreiche Modernisierung der Ausstattung für verschiedene Berufsfelder durchgeführt.
Hier finden Sie unsere Bildungsstätten in Ostthüringen:
![]() | Bildungsstätte Gera Bildungsstätte Zeulenroda Bildungsstätte Rudolstadt |

Frank Eisenhut
BTZ - Leiter
07545 Gera
eisenhut--at--hwk-gera.de