Übergangskoordination
... versteht sich als ergänzende Maßnahme der schulischen Berufsorientierung.
Das Projekt wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des ESF gefördert.
Laufzeit:
01.10.2015 – 31.07.2021
Maßnahmeorte:
Landkreis Greiz und kreisfreie Stadt Gera
Ziel:
Die Maßnahme „Übergangskoordination“ versteht sich als ergänzende Maßnahme der schulischen Berufsorientierung und leistet zusätzlich zu den gesetzlichen Aufgaben der Schulen, Agenturen für Arbeit und der Integrationsfachdienste Hilfestellung bei der biografischen Lebensbewältigung durch eine Berufswegeplanung und somit einer zukünftigen Lebensplanung.
Zielgruppe:
Schüler/innen von allgemeinbildenden Schulen, die individuelle Unterstützung beim Übergang Schule - Beruf benötigen
Die Maßnahme „Übergangskoordination in Ostthüringen“ wird regional im Rahmen eines Verbundes durch folgende Träger realisiert:
- Handwerkskammer für Ostthüringen (Stadt Gera, Landkreis Greiz),
- Bildungszentrum Saalfeld GmbH (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt),
- Ostthüringer Ausbildungsverbund e.V. (Landkreis Altenburger Land, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Stadt Jena)

Antje Gruner
Übergangskoordinatorin
07937 Zeulenroda-Triebes
Jana Schäfer
Übergangskoordinatorin
07554 Gera