Für Schüler und Auszubildende
Corona-FAQ: Fragen und Antworten für Ausbildungsbetriebe und Azubis
Viele Ausbildungsbetriebe beschäftigen im Zuge der Corona-Krise Fragen rund um die Ausbildung ihrer Azubis. Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zuammengefasst.
Lehrstellen & Praktikumsplätze finden
Mit einer qualifizierten Ausbildung beginnt der Start in die berufliche Zukunft. In dieser Lehrstellenbörse haben Jugendliche die Möglichkeit, freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen zu finden.
Elternsprechstunde
Wir machen Sie fit in den Fragen rund um die Berufswahl und Karriereplanung Ihres Kindes. Nutzen Sie unsere Elternsprechstunde per Chat oder Videotelefonie!
Für Unternehmer und Existenzgründer
Corona-FAQ: Fragen und Antworten für Handwerksbetriebe
Für fast alle Handwerksunternehmen stellen sich in der derzeitigen Situation rund um die Corona-Krise zahlreiche Fragen. Hier gibt es Antworten und Hilfestellung.
Meisterkurse für Ihren beruflichen Erfolg
Sie wollen sich weiterqualifizieren und auf der Karriereleiter als künftiger Handwerksmeister weiter vorankommen? Dann sind Sie bei unseren Meisterkursen genau an der richtigen Adresse!
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum
Das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) ist eine Initiative der Handwerkskammern sowie der IHK in Thüringen.
Für Handwerkskunden und Interessierte
Kurse & Seminare
Die Handwerkskammer für Ostthüringen bietet Ihnen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Hier finden Sie unser aktuelles Kursangebot.
Handwerker finden
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Handwerker in Ihrer Region? Dann finden Sie hier den richtigen Fachmann bzw. die richtige Fachfrau.
Bildungsstätten
Die Bildungsstätten der Handwerkskammer für Ostthüringen in Gera, Rudolstadt und Zeulenroda als Ihr kompetenter und leistungsstarker Ansprechpartner für Aus- und Fortbildung.
News

Brotprüfung: Hier zählt mehr als nur krosse Kruste und guter Geschmack
Zur Brotprüfung hatte die Bäckerinnung Ostthüringen auch in diesem Jahr ihre Mitgliedsbetriebe eingeladen. Elf der insgesamt 29 Innungsbetriebe waren der Einladung gefolgt und ließen ihre Brote und Brötchen im Rahmen der freiwilligen Selbstkontrolle überprüfen. Immerhin 49 Brotproben sowie 28 Brötchensorten wurden durch Prüfer Michael Isensee eingehend bewertet.

In Gera-Aga: Mit Praxiswoche gut vorbereitet in Richtung Meisterprüfung
Eine Woche lang war in der Bildungsstätte der Handwerkskammer in Gera-Aga geschäftiges Treiben. Neun Männer, die sich im Sommer der Meisterprüfung im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk stellen werden, eigneten sich praktische Kenntnisse und Fertigkeiten an. Sie sind in Ostthüringen nach vielen Jahren der Abstinenz die ersten Teilnehmer eines Meisterlehrganges.

Überbrückungshilfe III des Bundes kann ab sofort beantragt werden
Ab sofort ist die Beantragung der Überbrückungshilfe III des Bundes möglich. Damit das Geld schnell bei den Betroffenen ankommt, werden Abschlagszahlungen in Höhe von 50 Prozent der beantragten Förderung gewährt, die ab dem 15. Februar 2021 ausgezahlt werden soll. Die reguläre Auszahlung erfolgt voraussichtlich ab März. Die Antragsfrist endet am 31. August 2021.
Aktuelle Kurse
Sicherheitsprüfung (SP) Wiederholungsschulung
Gera
Business English
Rudolstadt
Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel 2020/2021
Rudolstadt
Abgasuntersuchung (AU)-offizieller Prüfungslehrgang
Gera
Kaufmänn. Grundlagenseminar für Existenzgründer: Unternehmensführung & Unternehmensorganisation
Rudolstadt
Abgasuntersuchung (AU)-offizieller Prüfungslehrgang
Gera
Termine & Veranstaltungen
Betriebswirtschaftliche Beratung in Zeulenroda
Die Betriebsberatung der Handwerkskammer für Ostthüringen für Greiz/Zeulenroda/Schleiz findet am Dienstag, dem 2. März in der Kreishandwerkerschaft in Zeulenroda statt.
Betriebswirtschaftliche Beratung in Altenburg
Die Betriebsberatung der Handwerkskammer für Ostthüringen im Altenburger Land findet am Dienstag, dem 9. März in der Kreishandwerkerschaft in Altenburg statt.
Betriebswirtschaftliche Beratung in Jena
Die Betriebsberatung der Handwerkskammer für Ostthüringen für Jena und den Saale-Holzland-Kreis findet am Dienstag, dem 16. März in der Kreishandwerkerschaft in Jena statt.
Betriebswirtschaftliche Beratung in Rudolstadt
Die Betriebsberatung der Handwerkskammer für Ostthüringen für Saalfeld, Pößneck und Rudolstadt findet am Dienstag, dem 23. März in der Bildungsstätte der Handwerkskammer in Rudolstadt statt.
Deutsche Handwerks Zeitung
Ausbildung während der Krise: "Mache mir große Sorgen"
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier und seine Frau wollen im Gespräch mit Azubis genau wissen, wie Ausbildung in der Pandemie funktioniert und wie es weiter geht.
Die EU-Pläne zur Transporter-Maut
Eurovignetten-Richtlinie: Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen sollen mautpflichtig werden. Für das Handwerk sind Ausnahmen vorgesehen. Das EU-Parlament könnte sie aber noch kippen.
Einige Handwerker-Seiten bald nicht mehr bei Google zu finden
Zahlreiche Webseiten könnten ab März 2021 aus den Google-Suchergebnissen fliegen. Grund ist die "Mobile only"-Strategie von Google. Wie Sie prüfen können, ob Sie betroffen sind.
Fahrtkosten zur Berufsschule: Wann sie erstattet werden müssen
Ein Ausbildungsbetrieb erstattet dem Lehrling keine Fahrtkosten zur Berufsschule. Sein gutes Recht. Es gibt jedoch einen Fall, in dem es sich anders verhalten würde.
Was den Brauereien helfen würde
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hat den bayerischen Brauereien beim Brauereigipfel Unterstützung zugesagt. Die Brauer sind unverschuldet stark von der Coronakrise betroffen. Die Brauer brauchen jetzt