
Finanzierung und Förderung
Das Programm wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Im Rahmen der Existenzgründungsfinanzierung unterstützen unsere betriebswirtschaftlichen Berater Sie in folgenden Angelegenheiten:
• Kapitalbedarfsermittlung
• Planung von Rentabilität und Liquidität
• Erarbeitung von Finanzierungsvorschlägen unter Berücksichtigung von öffentlichen Förderprogrammen
• Erstellung von Stellungnahmen
• Unterstützung bei der Vorbereitung auf das Bankgespräch
Die Betriebsberater verschaffen sich einen Überblick über die aktuellen öffentlichen Förderprogramme des Bundes und des Freistaates Thüringen. Die Handwerksbetriebe profitieren somit einerseits von den ausführlichen Erläuterungen der Förderprogramme durch die Berater der Handwerkskammer und andererseits durch den Wegfall aufwendiger Recherchen.
Grundlegend muss bei den Förderprogrammen nach dem Zweck der Förderung unterschieden werden:
• Programme zur Förderung der Existenz- und Unternehmensgründung
• Investitionsförderprogramme
• Programme zur Finanzierung des Betriebsmittelbedarfs
• Bürgschaftsprogramme für Unternehmen mit unzureichenden oder fehlenden Sicherheiten
• Programme zur finanziellen Unterstützung für Unternehmen in Schwierigkeiten
• Programme zur Förderung der Mitarbeiterbeteiligung
• Programme zur Förderung sozialpolitischer Maßnahmen
• Förderprogramme zur Eingliederung von Arbeitslosen in den Arbeitsprozess
• Programme zur Förderung von Beratungsleistungen
Für die Beantragung und Ausreichung der Fördermittel zeichnen die jeweiligen Förderinstitute in Verbindung mit diversen Dienstleistern verantwortlich.

Beate Jeworutzki
Betriebswirtschaftliche Beraterin
07545 Gera

Petra Vetterlein
Betriebswirtschaftliche Beraterin
07545 Gera

Anika Lüpfert
Betriebswirtschaftliche Beraterin
07545 Gera