Süße Krönung nach harter Arbeit

Karussell-Element

HWK für Ostthüringen

Konditor Azubis legen Gesellenprüfung abSüße Krönung nach harter Arbeit

In der Backstube der Staatlichen Berufsbildenden Schule Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik in Gera wurde kürzlich wieder höchste Handwerkskunst unter Beweis gestellt: Vier angehende Konditorinnen stellten sich der praktischen Gesellenprüfung – und mussten dabei ihre Kreativität, Fachwissen und Präzision unter Beweis stellen. Das diesjährige Prüfungsthema „Landleben“ gab die Richtung für die aufwändig zu fertigen Gesellenstücken sowie zwei Arbeitsproben.

 Gesellenstücke mit Raffinesse und Geschmack

Das Herzstück der Prüfung bildete die Anfertigung von drei Formtorten mit Buttercreme – nicht rund, sondern mit kreativer Formgebung und auf mehreren Ebenen arrangiert. Dabei kamen mindestens drei verschiedene Böden, wie etwa Schokoladen-, Nuss- oder Baiserböden, zum Einsatz. Die Creme wurde vor Ort frisch hergestellt, ebenso wie das Dekor aus Kuvertüre, Marzipan oder Karamell. Ein kleines Schaustück sowie ein garnierter Schriftzug zierten jede Torte. Gefordert war nicht nur ein harmonisches Äußeres – auch Geschmack und handwerklicher Aufbau flossen in die Bewertung mit ein. Die Geschmackskompositionen reichten von Lavendel-Himbeer über Pistazie-Honig bis hin zu Nougat.

 Feinarbeit bei Pralinen und Bonbonieren

Die erste Arbeitsprobe bestand in der Herstellung einer dreiteiligen Konfektmischung mit zugehöriger Bonboniere. Dabei mussten aufdressierte, Schnitt- und Formpralinen gefertigt und optisch wie geschmacklich aufeinander abgestimmt werden. Besonders beeindruckten hier Sorten wie Brombeer-Rosmarin, Honig-Marzipan oder Limette-Haselnuss. Die Bonbonieren selbst wurden kunstvoll aus Zucker oder einer Karamell-Sesam-Krokant Mischung gearbeitet und bildeten eine perfekte Präsentationsfläche für die kleinen Kunstwerke.

 Blätterteig – süß und herzhaft interpretiert

Auch in der zweiten Arbeitsprobe war Vielfalt gefragt: Zwei moderne Blätterteig-Sahnetorten mit fruchtiger Füllung – etwa Himbeer, Kirsch oder Rhabarber – mussten ebenso gemeistert werden wie herzhafte und süße Blätterteigteilchen aus selbst gezogenem Teig. Hier sorgten Kombinationen wie Sauerkraut, Pflaume-Ziegenkäse oder Bolognese für Überraschung, während die süßen Stücke mit Quark, Apfel oder Mohn punkteten.

 Konditorenkunst auf dem Präsentationstisch

Den Abschluss der Prüfung bildete die Präsentation der Arbeiten auf einem Thementisch. Hier zeigten die Prüflinge nicht nur ihr handwerkliches Können, sondern auch ihr gestalterisches Talent. Zwei der vier Kandidatinnen konnten die Prüfung erfolgreich abschließen. Natalie Müller von der Stadtmühlenbäckerei Bielert GmbH in Bad Blankenburg und Emma Gauche von der Kaffeehaus Gräfe GmbH & Co. KG in Eisenberg dürfen sich nun frisch gebackene Konditorinnen nennen.

 

Titelbild: Die frisch gebackenen Konditorinnen Emma Gauche (v.l.) und Natalie Müller sind sichtlich stolz auf ihre abgelegte Gesellenprüfung.