HWK für Ostthüringen

Meisterliches Können unter Beweis gestellt

Prüfungsstress gab es kürzlich für 14 angehende Meister im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk in der Bildungsstätte der Handwerkskammer für Ostthüringen in Rudolstadt. Sie hatten seit September 2022 an insgesamt 1.310 Unterrichtsstunden des Meistervorbereitungslehrganges teilgenommen. Nun mussten sie unter den Augen der Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses beweisen, was sie alles gelernt haben.

Die Meisterprüfung im Teil I besteht aus einem Meisterprüfungsprojekt und einem dazugehörigen Fachgespräch. Das Meisterprüfungsprojekt beinhaltete diesmal eine Altbausanierung mit modernster umweltbewusster Technik. Planung, Berechnung und Kalkulation wie Montage- und Servicearbeiten mit dazu gehörigen Abnahme- und Übergabedokumentationen.

Insgesamt zeigte sich der Meisterprüfungsausschuss mit den gezeigten Leistungen zufrieden. Das beste Ergebnis erzielte dabei Ronny Pezold aus Rudolstadt. Zwölf Teilnehmer haben nun alle vier Prüfungsteile der Meisterprüfung erfolgreich bestanden und den Meisterbrief in der Tasche. Die anderen beiden müssen noch weitere Teile der Meisterprüfung absolvieren.

Übrigens: Der nächste Meistervorbereitungslehrgang für die Installateure und Heizungsbauer, der am 19. September in der Bildungsstätte Rudolstadt beginnt, ist sehr stark nachgefragt und zum jetzigen Zeitpunkt bereits ausgebucht. Interessenten können sich aber dennoch schon jetzt an das Fortbildungsteam der Handwerkskammer wenden, um beispielsweise Infos zu kommenden Meisterkursen zu erhalten.

Kontakt: Handwerkskammer für Ostthüringen, Tel.: 0365/8225-156 oder im Internet unter www.hwk-gera.de/meister.
 

Titelbild: Diese 14 Männer waren in der Bildungsstätte der Handwerkskammer in Rudolstadt zu ihrer Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk angetreten.