Brotprüfung der Bäcker- und Konditoreninnung OstthüringenKrosse Kruste und lockere Krume
Zur Brotprüfung hatten die Bäcker- und Konditoreninnung Ostthüringen nach Gera eingeladen. Zehn Innungsbetriebe ließen ihre Brote und Brötchen im Rahmen der freiwilligen Selbstkontrolle überprüfen.
Insgesamt 21 Brotproben sowie 31 Brötchensorten nahm Michael Isensee vom Deutschen Brotinstitut e.V. aus Weinheim ganz genau in Augenschein. Die Vielfalt überraschte selbst den gestandenen Prüfer. Unter den 21 Brotsorten befanden sich neben Mischbroten und Roggenbroten auch Buchweizenbrote, Walnussbrot, Haferbrot-Porridge, Weißbrot und Sauerteigmischbrot.
Bei den Brötchen präsentierten die Innungsbäcker beispielsweise Dinkel-, Kartoffel-, Kürbiskern-, Mohn- und Mehrkorn-Chiabrötchen sowie Baguettes, Milchhörnchen und Fladenbrot.
Neben dem Geschmack spielen vor allem die Kruste, die Krume sowie die richtige Zusammensetzung der Backwaren eine entscheidende Rolle bei der Bewertung. Dass sich die Qualität der regionalen Backwaren sehen lassen kann, unterstreichen die Ergebnisse: 13 Brote und 23 Brötchen erhielten das Prädikat „sehr gut“. Vier Brote und sechs Brötchen schnitten mit dem Prädikat „gut“ ab.
Über die Prämierung mit „Gold“ für das dreimal hintereinander vergebene Prädikat „Sehr gut“ konnten sich Bäckerei & Konditorei Michael Möbius aus Gera für ihre Dinkel- und Roggenbrötchen, die Bäckerei Junghans aus Wünschendorf für ihre Doppelbrötchen, die Bäckerei Mächler aus Schkölen für ihre Kartoffelbrötchen, die Knusperstange, die Kornbeißer sowie das Mehrkornbrot sowie Landbäckerei Mario Treibmann aus Wildetaube für ihre Doppelsemmel und ihr Vollkornbrötchen freuen.
Ziel der Bäcker- und Konditoreninnung ist es, mit der Brotprüfung die Qualität der Backwaren auf einem stetig hohen Niveau zu halten. So erhielten die teilnehmenden Bäckermeister auch gleichzeitig Tipps vom Brotprüfer, wo Ursachen für eventuelle Fehler lagen und welche Maßnahmen zur Beseitigung eingeleitet werden müssen.
Übrigens: Verbraucher, die sehen wollen, ob ihr Bäcker um die Ecke an der Brotprüfung teilgenommen hat und wie die Ergebnisse waren, können einfach im Internet unter www.brotinstitut.de nachschauen.
Titelbild: Von links: Gerhard Junghans von der Bäckerei Junghans aus Wünschendorf und Sandra Wuthnow von der Bäckerei Gießler in Greiz schauen Prüfer Michael Isensee gemeinsam mit Jürgen Hübner von der Bäckerei Hübner in Vollmerhain und Nico Jansen aus der Bäckerei Mächler aus Schkölen bei der Brotprüfung über die Schulter.