13 Männer in der Bildungsstätte Gera-Aga gefordert In Vollzeit Richtung Kfz-Meisterbrief
13 Männer drücken jetzt in der Bildungsstätte der Handwerkskammer in Gera die Schulbank. Sie alle haben den Meisterbrief im Kfz-Handwerk im Blick. Dabei ist dieser Lehrgang ein ganz Besonderer. Erstmals findet dieser Meisterkurs für das Kfz-Handwerk als Vollzeitlehrgang statt. Wie wichtig es ist, künftig auch hier den Weg mit Vollzeitkurses zu gehen, beweist die Tatsache, dass auch über die Grenzen Thüringens hinaus Interesse an dem Kurs besteht und drei Männer aus Sachsen das Angebot der Handwerkskammer nutzen.
Bis zum Januar 2026 eignen die Teilnehmer das notwendige Fachwissen in den Teilen I (Fachpraxis) und II (Fachtheorie) an. Dafür drücken sie jetzt immer montags bis freitags die Schulbank.
Schwerpunkte im Teil I sind unter anderem die Auftragsannahme inklusive Erstellung und Erläuterung eines Kostenvoranschlags sowie des Werkstattauftrages. Außerdem müssen Fehler und Schäden an einem Fahrzeug diagnostiziert, beurteilt und behoben, Mess- und Prüfprotokolle erstellt und bewertet sowie die Qualitätskontrolle durchgeführt werden, um nur einige Inhalte zu nennen.
Im Teil II des Meistervorbereitungslehrgangs liegt das Hauptaugenmerk neben der Vermittlung von fachspezifischen Kenntnissen auf der Betriebsführung, der Betriebsorganisation und der Auftragsabwicklung.
Übrigens: All jene Handwerkerinnen und Handwerker aus der Kfz-Branche, die ebenfalls den Blick auf den Meisterbrief haben und damit auf der Karriereleiter aufsteigen wollen, sollten sich den 6. März 2026 vormerken. Dann startet der nächste Meistervorbereitungslehrgang im Kfz-Handwerk – dann allerdings als Wochenendkurs.
Mehr Infos zu diesem und vielen anderen Meisterlehrgängen gibt es beim Fortbildungsteam der Handwerkskammer, Telefon 0365/8225-184, E-Mail: fortbildung@hwk-gera.de sowie im Internet unter www.hwk-gera.de/meister.
Titelbild: Das sind sie - die 13 Männer, die sich als erste dem Vollzeitmeisterkurs im Kfz-Handwerk in der Bildungsstätte der Handwerkskammer in Gera-Aga stellen, gemeinsam mit ihrem Kursleiter David Zschörner.