In Vollzeit geht es Richtung Meisterbrief
Karussell-Element

25 Teilnehmer auf der Schulbank in Teil III und IVIn Vollzeit geht es Richtung Meisterbrief
25 Männer sind derzeit auf dem besten Weg zum Abschluss in den Teilen III (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)) und IV (Ausbildereignung). Sie starteten jetzt mit ihrem Meistervorbereitungskurs in der Bildungsstätte der Handwerkskammer für Ostthüringen in Zeulenroda.
Bis zum 12. Dezember werden sie diesen Kurs als Vollzeitlehrgang jeweils montags bis freitags besuchen und sich das notwendige Fachwissen aneignen, um die anschließenden Prüfungen zu bestehen.
Dazu zählen beispielsweise im Teil III die Entwicklung von Unternehmensführungsstrategien, die Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sowie die Themen Unternehmensgründung und Übernahme. Im Teil IV der Meisterfortbildung werden die Teilnehmer fit gemacht, um künftig den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs im Handwerk ausbilden zu können.
Übrigens: Für alle jene, die sich ebenfalls für einen Lehrgang in diesen beiden Teilen der Meisterprüfung in Zeulenroda interessieren, startet bereits am 5. Januar 2026 der nächste Kurs. Dann allerdings als Wochenendkurs jeweils freitags und samstags bis zum 27. Juni.
Weitere Meistervorbereitungslehrgänge in den Teilen III und IV gibt es ebenfalls ab dem 5. Januar in der Bildungsstätte Rudolstadt als Vollzeitkurs bis zum 24. März sowie erstmalig in der Bildungsstätte in Gera ebenfalls einen Vollzeitkurs ab 9. März, der bis zum 22. Mai geplant ist.
Mehr Infos zur Meisterausbildung unter der Hotline: 0365/8225-184, E-Mail: fortbildung@hwk-gera.de oder im Internet unter www.hwk-gera.de/meister
Titelbild: Die 25 Lehrgangsteilnehmer, die in der Bildungsstätte Zeulenroda bis Dezember die Meisterschulbank drücken, gemeinsam mit der Lehrgangsleiterin Vera Müller.