
700. Lehrvertrag im Ostthüringer Handwerk übergebenGlänzende Aussichten für Darwin Fin Speck
Der 16-jährige Darwin Fin Speck aus Kohren-Sahlis ist leidenschaftlicher Segelflieger. Hoch hinaus möchte er jetzt auch in seiner Ausbildung zum Fahrzeuglackierer.
Er ist der 700. Azubi, der in diesem Jahr im Ostthüringer Handwerk begonnen hat. Grund genug, ihm als auch seinem Ausbildungsbetrieb der Fahrzeuglackierung Anja Klages in Windischleuba seitens der Handwerkskammer für Ostthüringen einen erfolgreichen Start zu wünschen. Katja König, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Referatsleiterin Berufsausbildung der Handwerkskammer, hatte dafür noch den Ausbildungsvertrag und ein kleines Geschenk für Darwin Fin im Gepäck.
„Wir sind froh über jeden jungen Menschen, der seine Zukunft im Handwerk sucht und die vielfältigen Möglichkeiten einer dualen Ausbildung nutzt“, erzählt sie.
Drei spannende Jahre bis zum Gesellenbrief
Der 16-Jährige Azubi wollte schon immer was mit Autos machen. Doch statt sich für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker zu entscheiden, fand er Gefallen an der Fahrzeuglackierung, hat schon des öfteren in seinem jetzigen Ausbildungsbetrieb im Altenburger Land hineingeschnuppert und schaut nun gespannt auf die Ausbildung.
Unter Anleitung seines Ausbilders, Fahrzeuglackierermeister André Heinke, wird er in den kommenden drei Jahren das Handwerk von der Pike auf erlernen.
Von der Konditorin zur Firmenchefin
Anja Klages freut sich über den Zuwachs im Betrieb. „Verstärkung und damit künftige Fachkräfte können wir immer gut gebrauchen“, so die Firmenchefin. Sie selbst ist ein besonderes Beispiel dafür, was im Handwerk alles möglich ist, wenn man mit Begeisterung ans Werk geht. Anja Klages ist nicht der Typ Frau, die sich für die Arbeit in Schale schmeißt. Schließlich kann es auch passieren, dass sie sich in ihrem Beruf als Inhaberin einer Lackiererei auch mal richtig schmutzig macht.
„Ich habe nach der Schule eine Ausbildung zur Kondtorin gemacht, nach der Öffnung der Grenzen 1989 meine Zelte hier abgebrochen und bin nach Baden-Württemberg gegangen“, erzählt die Lackierermeisterin. Dort arbeitete sie viele Jahre in einer Automobilfirma.
Doch eines Tages kam ein verlockendes Angebot der Eltern. Diese hatten sich 1983 mit einer Lackiererei selbstständig gemacht. „Mein Vater fragte mich, ob ich mir vorstellen könnte, einmal den Betrieb zu übernehmen. Also ging ich 2004 wieder zurück in die Heimat und begann eine Ausbildung als Maler-und Lackiererin“, erzählt Anja Klages. Gleich anschließend drückte sie die Meisterschulbank und konnte diese 2008 erfolgreich mit 37 Jahren ihrer Meisterprüfung zur Maler –und Lackiermeisterin abschließen.
„Seitdem ich 2011 von meinen Eltern den Betrieb übernommen habe, lebe ich meinen Traum “, sagt Anja Klages mit leuchtenden Augen und einem Lächeln im Gesicht. „Ich habe diesen Schritt nie bereut und bin froh, noch einmal etwas Neues gewagt zu haben.“
Von Autos, Stadtwappen und Flugzeugteilen
Darwin Fin Speck ist mittlerweile der 5. Azubi, der seit 2012 ausgebildet wird. Er hat gute Vorbilder und wird sicher seinen Weg im Windischleubaer Handwerksbetrieb gehen. Dort werden übrigens nicht nur Fahrzeuge aller Art meisterlich lackiert und erstrahlen in neuem Glanz. Selbst das Stadtwappen von Altenburg hat von den Klages einen neuen Überzug erhalten. Aber auch Flugzeugteile wurden bereits lackiert.
Über Kundenzuspruch kann der kleine Betrieb nicht klagen. „Mund-zu-Mund-Propaganda liegt bei uns sehr hoch im Kurs. Selbst im Restaurationsbereich, gerade der französischen Marke Citroen (Ente), ist der Kundenstamm deutschlandweit ausgebaut“, berichtet Meister und Ausbilder André Heinke.
So wie Darwin Fin können aber auch alle anderen Jugendlichen den Weg ins Handwerk finden – beispielsweise mit einem Praktikum. „Diese Praktika bieten wir allen interessierten Schülerinnen und Schülern an, die einmal Handwerksluft in unserer Fahrzeuglackiererei atmen möchten“, wirbt Anja Klages. Vielleicht ist unter diesen Praktikanten auch der oder die zukünftige Auszubildende dabei.
Titelbild: Ausbilder André Heinke (li.) zeigt dem neuen Azubi Darwin Fin Speck unter den Augen von Firmenchefin Anja Klages die ersten Arbeitsschritte in der Fahrzeuglackierung.