HWK für Ostthüringen

Gesellinnen und Gesellen in Saalfeld freigesprochenFriseure, Tischler und Maler mit Verstärkung

Feierliche Stimmung im Saal der Kreissparkasse in Saalfeld. Die Kreishandwerkerschaft Saalfeld-Pößneck-Rudolstadt hatte 20 junge Frauen und Männer zur traditionellen Gesellenfreisprechung eingeladen. Elf Tischler, drei Friseurinnen, vier Maler sowie zwei Fachpraktiker im Maler- und Lackiererhandwerk erhielten ihre Gesellenbriefe bzw. Facharbeiterzeugnisse.

Kreishandwerksmeister Michael Sänger gratulierte den Absolventen zu ihren bestandenen Prüfungen. „Wir brauchen Gesellinnen und Gesellen wie sie, die mitmachen und kreativ arbeiten. Das Handwerk unterscheidet sich genau hier zur Industrie und bietet hervorragende Perspektiven“, macht er deutlich.

Die jetzigen Absolventen hätten jetzt die Grundlage geschaffen, später vielleicht einmal die Meisterausbildung zu absolvieren und damit Betriebe übernehmen zu können. „Das sind tolle Aussichten. Werben Sie deshalb für eine Ausbildung im Handwerk“, so der Kreishandwerksmeister.

Wie wichtig der Fachkräftenachwuchs in der Region ist, unterstrich ebenso die Tatsache, dass neben den Angehörigen auch Maik Kowalleck als 1. Beigeordneter des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt, Saalfelds Bürgermeister Steffen Kania, der Bürgermeister von Bad Blankenburg, Thomas Schubert, und Mirko Schreiber als Beigeordneter der Stadt Rudolstadt gekommen waren.

„Sie alle haben Berufe gewählt, die die Menschen glücklich machen. Handwerk ist gefragter denn je“, versicherte beispielsweise Mike Kowalleck. Deshalb seine Bitte: „Bleiben Sie in der Region, denn hier ist ihre Arbeit gefragt und bietet langfristig auf eine weitere berufliche Karriere.“

Auch Bürgermeister Steffen Kania ist zeigte seinen Stolz auf den Fachkräftenachwuchs. „Sie machen Mut für die Zukunft der Region. Bleiben Sie deshalb weiter am Ball“, gab er den Gesellinnen und Gesellen mit auf den Weg, bevor Sie alle ihre Gesellenbriefe und Facharbeiterzeugnisse ausgehändigt bekamen.

 

Titelbild: Starke Leistungen der Junghandwerker aus Saalfeld, Pößneck und Rudolstadt. Die frisch gebackenen Gesellinnen des Friseurhandwerks, des Tischlerhandwerks sowie des Maler- und Lackiererhandwerks, gemeinsam mit den Ehrengästen nach ihrer Gesellenfreisprechung.