Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte
... bietet vielfältige Unterstützung für Migranten, Asylbewerber, Geduldete und Flüchtlinge
Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte ist ein Gemeinschaftsprojekt der Thüringer HWKn und IHKn zur Förderung der beruflichen Integration von Flüchtlingen und wird aus Mitteln des Freistaates Thüringen finanziert.

Laufzeit:
01.01.2018-31.12.2022
Zielgruppe:
Migranten, Asylbewerber, Geduldete und Flüchtlinge mit Wohnsitz und Bleibeperspektive in Thüringen vorrangig zwischen 16 und 35 Jahren
Inhalte:
- Beratung und Unterstützung von Unternehmen sowie persönliche Begleitung während der Berufsausbildung/ Qualifizierung
- Unterstützung des Zugangs zum regionalen Ausbildungs-/Arbeitsmarkt
- Unterstützung der individuellen Qualifizierungs- und Berufswegeplanung
- Beratung zu Berufsanerkennungsverfahren
Wir bieten für Unternehmen:
- Beratung zur Integration der Zielgruppe in den Arbeits-/ Ausbildungsmarkt
- Organisation und Begleitung von Arbeitserprobungen/Praktika
- Ausbildungs- und Einstellungsbegleitung sowie Konfliktmanagement
- Organisation von Weiterbildungen für Ausbildungs- und Personalverantwortliche
Wir bieten für ausländische Fach- und Arbeitskräfte:
- Individuelle Ist-Stands-/ Potential-Analyse
- Beratung zur Berufsorientierung und Berufswegeplanung
- Beratung zur Anerkennung von Berufsqualifikationen
- Vermittlung von Existenzgründungsberatungen
- Konfliktmanagement
- Organisation von sprach- und fachspezifischer Kenntnisvermittlung

Undine Wachsmann
Flüchtlingskoordinatorin
Handwerkstraße 5
07545 Gera
07545 Gera