Oliver - stock.adobe.com (KI-generiert)

Umfassende Weiterbildung an neuer 5-Achs-CNC-MaschineFit in Sachen CNC-Holzbearbeitung

Die Handwerkskammer für Ostthüringen hat in ein neues 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum für Holz investiert.  Mit der „Felder Format 4“ werden jetzt neue Maßstäbe gesetzt. Sie verfügt über die hochmoderne 5-Achs-Technologie. Die leistungsstarke Frässpindel ermöglicht materialunabhängig exzellente Ergebnisse in jedem Winkel. Zusammen mit 18 einzeln abrufbaren Bohrspindeln und dem integrierten Nutsägeaggregat hat sie grenzenlose Bearbeitungsvielfalt. Damit wird nicht nur die Ausbildung des Berufsnachwuchses, sondern vor allem auch die fachspezifische Weiterbildung auf ein neues Level gehoben.

An dieser neuen CNC-Maschine für die Holzbearbeitung bietet die Handwerkskammer jetzt für interessierte Handwerkerinnen und Handwerker erstmalig entsprechende Weiterbildungskurse in ihrer Bildungsstätte in Zeulenroda, Heinrich-Heine-Straße 45, an.

Der Grundkurs findet vom 24. bis 26. September, jeweils in der Zeit von 8 bis 16 Uhr statt. Inhalte dieses Lehrganges sind unter anderem die Grundlagen der CNC-Technik und Maschinenbedienung, die Einführung in die CNC-Software „F4Create“, das Programmieren einfacher 2D-Bauteile sowie die praxisnahe Einführung an der Felder Format-4 5-Achs-CNC-Fräse.

Ein erster Aufbaukurs I folgt dann vom 28. bis 30. Oktober, ebenfalls jeweils in der Zeit von 8 bis 16 Uhr. Neben der Vertiefung der Grundkurs-Kenntnisse werden das Einrichten und Umrüsten der CNC-Maschine, das Erstellen eines CNC-Programmes für ein Regal mit Gehrungsverbindungen, die Lochreihenbohrung und die Lamello-Fräsungen behandelt.

Der Aufbaukurs II findet schließlich vom 30. März bis 1. April, ebenfalls jeweils von 8 bis 16 Uhr statt. Thematische Inhalte sind hier beispielsweise die Erweiterung zur 3D-Bearbeitung mit Freiformflächen, die Anwendung komplexer Frässtrategien, die eigenständige Planung und Umsetzung eines 3D-Projektes, die Arbeit mit Kugelfräsern sowie die Nachbearbeitung und Veredelung von Oberflächen.

Interessierte Handwerkerinnen und Handwerker bzw. Unternehmen, die Ihre Mitarbeiter zu diesen Schulungen senden möchten oder nähere Informationen wünschen, melden sich bitte in der Bildungsstätte in Zeulenroda bei Bettyna Ille, Telefon 036628/733-45, E-Mail: ille@hwk-gera.de oder über das unten stehende Anmeldeformular.

Bettyna Ille

Sachbearbeiterin ÜLU

Heinrich-Heine-Straße 45

07937 Zeulenroda-Triebes

Tel. 036628 733 45

Fax 036628 733 29

ille--at--hwk-gera.de