
Existenzgründerberatung
Erforderliche Schritte und Aktivitäten auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit
Das Programm wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Wir unterstützen Sie gern!
Ihr Ziel ist, Ihr eigener Chef zu sein? Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen und eigene Erfolge zu erzielen? Dann nehmen Sie die Herausforderung, eine eigene Existenz zu gründen nicht auf die leichte Schulter. Um als Gründer erfolgreich durchzustarten, bedarf es einer sorgfältigen und langfristigen Vorbereitung der Existenzgründung.
Auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit bietet Ihnen die Handwerkskammer für Ostthüringen kompetente Hilfe und Unterstützung an:
• Entwicklung und Konkretisierung von Geschäftsideen
• Bewertung von Risiken und Chancen
• Erarbeitung eines detaillierten Unternehmenskonzepts
• Zielgruppendefinition und Konkurrenzanalyse
• Formen der Zusammenarbeit und Gestaltung von Geschäftspartnerschaften
• Finanzierung und Rentabilität des Vorhabens
• Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln und Zuschüssen
• Vorbereitung von Bankgesprächen
• Realistische Zeitplanung für die Startphase
Neben den konzeptionellen Vorbereitungen erhalten Sie wichtige Hinweise:
• zu handwerksrechtlichen Bestimmungen
• über die Möglichkeiten der öffentlichen Förderung
• zur Anmeldung des Handwerksbetriebes
• zur betrieblichen und privaten sozialen Absicherung
• zur monatlichen Betriebsabrechnung und Steuerabführung
• zur Ausfertigung von Rechnungen
Tipps zur Unternehmensgründung
Wenden Sie sich bitte außerdem an uns, wenn Sie eine Stellungsnahme einer fachkundigen Stelle zur Tragfähigkeit Ihrer Existenzgründung benötigen.
Links

Beate Jeworutzki
Betriebswirtschaftliche Beraterin
07545 Gera

Petra Vetterlein
Betriebswirtschaftliche Beraterin
07545 Gera

Anika Lüpfert
Betriebswirtschaftliche Beraterin
07545 Gera