
Neues Angebot der Dachdeckerfachschule LehestenErster Spenglerkurs gestartet
Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Dachdeckerfachschule Lehesten: Kürzlich begann erstmals der Vorbereitungslehrgang zum Klempnermeister bzw. Spenglermeister. Zehn motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer – acht Männer und zwei Frauen – haben sich für die anspruchsvolle Weiterbildung entschieden, die sie gezielt auf die Meisterprüfung im Klempnerhandwerk vorbereitet.
Mit diesem neuen Kurs erweitert die Fachschule ihr Bildungsangebot und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des Handwerks. Die Einführung des Spenglermeisterkurses wurde bereits 2024 konzipiert und nun erfolgreich umgesetzt. Die erste Meisterprüfung im Klempnerhandwerk ist für Januar 2026 geplant.
Die Dachdeckerfachschule Lehesten blickt auf eine über 115-jährige Geschichte zurück und hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1910 als zentrale Institution für handwerkliche Aus- und Weiterbildung etabliert. Die kontinuierliche Erweiterung des Lehrgangsangebots – darunter die Einführung des Zimmerermeisterkurses im Jahr 2017 – unterstreicht die Innovationskraft und das Engagement der Schule.
„Mittlerweile besteht damit die Möglichkeit, den Meisterbrief in drei Gewerken an unserer Bildungsstätte zu absolvieren“, erklärt Bildungsstättenleiter Amadeus Höhn. „Wir sind besonders stolz darauf, aktuell der einzige Standort in Thüringen und Sachsen-Anhalt zu sein, der den Meistertitel im Klempnerhandwerk wieder anbietet.“
Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die Meisterkurse im Dachdecker-, Klempner- und Zimmererhandwerk zu informieren – entweder direkt über die Bildungsstätte oder beim nächsten Informationstag am 5. Juni 2026 vor Ort in Lehesten.
Titelbild: Die zehn künftigen Klempnermeisterinnen und -meister, gemeinsam mit Ausbilder Sebastian Gebhardt zum Lehrgangsstart.