Erste C.R.A.F.T.-Tour begeistert in Gera

Karussell-Element

HWK für Ostthüringen

Jugendliche erleben Handwerk hautnah Erste C.R.A.F.T.-Tour begeistert in Gera

Mit dem Start der Sommerferien in Thüringen hat die Handwerkskammer für Ostthüringen auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des „Sommers der Berufsausbildung“ eine Aktion zur Berufsorientierung eingeläutet. Unter dem neuen Namen C.R.A.F.T.-Tour fand in Gera der erste Halt der diesjährigen Veranstaltungsreihe statt – ein Tag voller praktischer Einblicke, spannender Mitmachaktionen und vielfältiger Berufe zum Anfassen.

Handwerk hautnah erleben

Sieben Jugendliche aus Ostthüringen nutzten die Gelegenheit, um sich im Rahmen der ganztägigen Tour in vier Handwerksbetrieben vor Ort ein eigenes Bild vom Berufsalltag zu machen. Dabei standen nicht nur Betriebsrundgänge auf dem Programm – die Jugendlichen konnten vielerorts selbst mit anpacken.

Den Auftakt der Tour machte die meierhof GmbH, ein Elektrounternehmen aus Gera. Nach einer kurzen Firmenvorstellung durften die Jugendlichen selbst aktiv werden: Unter Anleitung montierten sie Datenkabel und installierten eine eigene Steckdose – eine handfeste Einführung in die Welt der Elektrotechnik.

Im Anschluss besuchten die Teilnehmenden die Werkstatt von Sascha Uhlig, einem Spezialisten für Karosserie- und Fahrzeugbau sowie Fahrzeuglackierungen. Bei einem geführten Rundgang lernten die Jugendlichen die einzelnen Arbeitsbereiche kennen und erhielten anschauliche Einblicke in die präzise und technisch anspruchsvolle Arbeit eines Fahrzeugprofis. Aus Sicherheitsgründen konnte hier zwar keine Mitmachaktion stattfinden, dennoch begeisterte die Atmosphäre der Werkstatt und die Nähe zur Fahrzeugtechnik.

In der Olaf Beerbaum GmbH, einem Fachbetrieb für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, wartete ein besonders praxisnahes Erlebnis: Gemeinsam mit den Mitarbeitenden nahmen die Jugendlichen eine Wärmepumpe auseinander, untersuchten die Bauteile und erfuhren, wie moderne Heizsysteme funktionieren und gewartet werden.

Zum Abschluss machte die Tour Station bei JohnHill Optik/High Vision Optik GmbH. Hier stand feinmotorisches Arbeiten im Mittelpunkt: Die Jugendlichen führten kleine Sehtests durch, bogen Brillengestelle aus Draht und schliffen Brillengläser – sowohl mit Maschinen als auch per Hand. So konnten sie nicht nur ihre Fingerfertigkeit erproben, sondern bekamen auch ein Gespür für die Präzision, die im Augenoptikerhandwerk gefragt ist.

 Mehr Touren in Planung

Die C.R.A.F.T.-Tour soll Jugendlichen ab Klassenstufe 8 helfen, berufliche Perspektiven im Handwerk zu entdecken. Die nächste Station macht die Tour am 05. August in Saalfeld-Rudolstadt, gefolgt vom 07. August in Schmölln. Die Teilnahme ist kostenlos – eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung sind unter www.hwk-gera.de/tour zu finden.

 

Titelbild: Neben JohnHill Optik gaben auch drei weitere Handwerksbetriebe Einblicke in ihre Firmen und Ausbildungsberufe. Dabei durften die Jugendlichen bei Mitmach-Aktionen selbst Hand anlegen.