Karsten Seifert

Jubiläumsfeier für Jena und den Saale-Holzland-Kreis35 Jahre Kreishandwerkerschaft und Innungen

Würdig und zünftig feierte das Handwerk der Region mit berechtigtem Stolz im November in Jena das 35. Gründungsjubiläum der Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis und ihrer Innungen.

Für Kreishandwerksmeister und Betriebsinhaber Matthias Dröschler war seine Jugend im väterlichen Handwerksbetrieb Alltag und Lebensschule. Und so bestätigte er den goldenen Boden des Handwerks; doch würde es Anstrengung und Willen bedürfen, "um den TikTok-Staub von eben diesem goldenen Boden wegzufegen".

Neben Ministerpräsident Mario Voigt, Wirtschaftsstaatssekretär Mario Suckert und Handwerkspräsident Jörg Dittrich grüßten und wertschätzten Jenas Oberbürgermeister Thomas Nitzsche und Landrat Johann Waschnewski vor den etwa 150 anwesenden Mitgliedern und Partnern den maßgeblichen Anteil des Handwerks am wirtschaftlichen Erfolg und der Attraktivität der Region in um Jena sowie Thüringen als Wirtschaftsstandort und Lebensmittelpunkt mit Perspektive.

Ministerpräsident Mario Voigt dankte besonders den Mitgliedern der freiwilligen Gemeinschaft des Innungshandwerks für ihr erfolgreiches Handeln im gleichen Maße für die Interessen von Region und eigenem Betrieb. Lobend hob er die stets vom Handwerk verkörperten und vermittelten Werte Leistungsorientierung und Qualitätsbewusstsein hervor. Mit Blick auf bereits durchgesetzte Erleichterungen für Unternehmen im ersten Amtsjahr sicherte er zu, gemeinsam mit seinem Kabinett das Hauptaugenmerk weiter auf die Themen Bürokratie, Fachkräfte und Energiekosten zu richten.

Eine besondere Überraschung zur Festveranstaltung bildete anlässlich ihrer Jubiläen zur Betriebsgründung die Übergabe der Ehrenurkunden der Handwerkskammer für Ostthüringen an Handwerksunternehmen. Ein beeindruckendes Beispiel für Verwurzelung mit der Region und der gelungenen Symbiose aus Tradition und Moderne liefert beispielsweise das 260. Firmenjubiläum der Hermsdorfer Tischlerei Beyer. In 9. Generation führt Christian Beyer am Gründungsstandort von 1765 den Familienbetrieb.

Auch beim Feiern wurde die soziale Verantwortung nicht vergessen. Partner und auch Betriebe selbst steuerten Preise bei. So erbrachte eine Tombola zugunsten des Vereins „Tausend Taten“ den Erlös von 2.000 Euro. Ihren Hauptgewinn, ein Wochenende in einem Fahrzeug nach Wahl, kann Ellen Hoffmann nun beim Sponsor Autohaus Fischer einlösen.

Die Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis ist Dienstleister für alle Betriebe des Handwerks der Region. Ihr sind aktuell neun Innungen, davon drei Innungen in mit Einzugsbereich Gesamt-Ostthüringen, angeschlossen. Insgesamt vereinen diese Innungen zirka 300 Betrieben und 1.750 und 2.000 Mitarbeitern.

Anfang 2024 wurde zudem durch die Kreishandwerkerschaft die Geschäftsführung des Landesinnungsverbands der Friseure und Kosmetiker Thüringen/Sachsen-Anhalt übernommen.

 

Titelbild: Zahlreiche Handwerksunternehmen wurden im Beisein der Ehrengäste zur Festveranstaltung anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis und ihrer angeschlossenen Innungen zu den verschiedensten Jubiläen mit den Ehrenurkunden der Handwerkskammer für Ostthüringen ausgezeichnet.